Ein Unternehmen zu gründen, erfordert viel Arbeit und gute Planung. Helfen kann hier das Erstellen eines Businessplans. Aber was genau ist ein Businessplan?
Businessplan schreiben
Ein Businessplan enthält die schriftliche Zusammenfassung einer Geschäftsidee. Er stellt ein strukturiertes Konzept dar, welches erarbeitet werden muss und Aufschluss über das genaue Vorgehen einer Geschäftsgründung gibt.
Grob ausgedrückt beschreibst du in deinem Businessplan, wie deine Geschäftsidee funktionieren soll, an wen sich Deine Idee richtet, wo die Chancen und Risiken deiner Idee liegen und wie rentabel deine Idee überhaupt ist. Deswegen ist es wichtig, einen Businessplan zu erstellen/ zu schreiben. Er richtet sich sowohl an den internen Gebrauch als auch an externe Kapitalgeber.
Intern
Intern wird ein Businessplan gebraucht, um die Unternehmensentwicklung planen und die Veränderungsmaßnahmen strukturieren zu können. Mit einem gut durchdachten Businessplan hast du die Möglichkeit, deine Ziele und Visionen zu konkretisieren und in die Tat umzusetzen. Dadurch erhältst du nicht nur eine klare Strategie für die Zukunft, sondern auch ein Werkzeug, das dir hilft, Entscheidungen zu treffen und dein Geschäft effektiv zu führen.
Extern
Ein gut ausgearbeiteter Businessplan ist ein wichtiges Instrument, um externe Finanzierungsmöglichkeiten zu gewinnen und potenzielle Investoren zu überzeugen. Investoren und Banken wollen sicherstellen, dass sie ihr Geld in ein Unternehmen investieren, das langfristig erfolgreich sein wird. Ein professioneller Businessplan kann ihnen dabei helfen, das Potenzial deines Unternehmens besser zu verstehen und die Risiken und Chancen abzuwägen. Auch bei späteren Fusionen und Übernahmen kann ein Businessplan entscheidend sein, um potenzielle Partner von der Stärke deines Unternehmens zu überzeugen.
Unser Tipp
Es gibt viele Vorlagen und Programme, die bei der Erstellung eines Businessplans helfen können. Eine Vorlage kann eine gute Ausgangsbasis sein, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Informationen enthalten sind. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass jede Unternehmung individuell ist und daher auch ein individueller Businessplan erforderlich ist. Ein Programm zur Erstellung von Businessplänen kann dabei helfen, die Struktur und den Aufbau des Plans zu gestalten und wichtige Informationen einzubeziehen. Es ist jedoch wichtig, dass du dich auch selbst mit deinem Unternehmen auseinandersetzt und deine eigene Persönlichkeit und Vision in den Plan einbringst.
Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass dein Businessplan einfach und verständlich formuliert ist. Auch Laien, die nicht in deiner Branche tätig sind, sollen verstehen, worum es in deinem Business geht. Schließlich liest du den Plan nicht nur selbst, sondern möchtest ihn auch Investoren und gegebenenfalls Banken vorlegen. Dabei solltest du natürlich weiterhin seriös in der Formulierung bleiben und nicht zu überschwänglich klingen.
Die Länge deines Businessplans hängt von der Komplexität deines Unternehmens ab. Eine konkrete Empfehlung gibt es pauschal also nicht. Konzentriere dich aber nicht zu sehr auf eine Seitenzahl, sondern achte lieber darauf, dass du alles Wichtige drin hast.