Wir haben auf sozialen Netzwerken den Vorteil, dass ein Großteil der Menschen dort gerne sehr viel Zeit verbringt. Wir holen die potenziellen Kunden also dort ab, wo sie ohnehin gerne sind.
Social-Media-Marketing
Unter Social-Media-Marketing verstehen wir alle Werbekanäle, die auf sozialen Netzwerken stattfinden – allen voran auf Facebook. Darüber hinaus gehören auch YouTube, Snapchat, Instagram, TikTok und Pinterest dazu. Wir haben auf sozialen Netzwerken den Vorteil, dass ein Großteil der Menschen dort gerne sehr viel Zeit verbringt. Wir holen die potenziellen Kunden also dort ab, wo sie ohnehin gerne sind.
Hier findet eine hohe Konversationsrate statt. Menschen liken, teilen, kommentieren… Und falls sie dies nicht tun, konsumieren sie zumindest im Stillen. Jedes einzelne Netzwerk ist eine Wissenschaft für sich.
Facebook Marketing
Facebook Marketing erstreckt sich über drei wesentliche Parameter:
Gruppen
Finde eine Interessensgruppe und versorge sie mit wertvollen Inhalten rund um dein Produkt oder Deiner Leistung. Die Erstellung ist kostenlos.
Seiten
Bringe User dazu, deine Fanpage zu liken, sodass du sie immer über aktuelle Infos auf dem Laufenden sind. Verbessere durch Likes, Kommentare und Shares dein Google-Ranking. Mache auf deine Seite aufmerksam, indem du Newsfeed-Anzeigen gestaltest. Fanpages sind kostenlos. Lediglich Anzeigen kosten einen geringen Betrag.
Werbeanzeigen
Im Vergleich zu anderen Plattformen geben Nutzer auf Facebook besonders viele Informationen über ihre Interessen preis. Mit gezielter Targetierung und passenden Programmen können Werbeanzeigen genau bei der Zielgruppe platziert werden, die sich für das beworbene Produkt interessiert. Schon ab einem Budget von 5,- € lassen sich erfolgreiche Werbekampagnen auf Facebook starten. Hinter jedem Parameter verbirgt sich ein bestimmter Prozess, den es zu erlernen gilt. Nachdem man die Grundlagen verstanden hat, geht es an die Umsetzung. Hierbei ist es wichtig, kontinuierlich zu testen, um den Erfolg zu maximieren. Ob eine Werbeanzeige die gewünschte Conversion-Rate erzielt, kann man erst im Nachhinein feststellen. Das gleiche gilt für Fanpages und Gruppen. Der Vorteil ist jedoch, dass man mit jeder Kampagne wertvolle Erfahrungen sammeln und sich so stetig verbessern kann.
Speziell in Sachen Werbeanzeigen haben wir irre viele Möglichkeiten, bei kleinem Budget hohe Ergebnisse zu erzielen oder zumindest Erfahrungswerte zu sammeln. Es ist nämlich sehr leicht, Werbebanner zu erstellen oder kurzfristig Headlines zu kreieren. Funktionieren sie nicht, kannst du sie beliebig austauschen. Im Vergleich zu einem klassischen Offline-Werbeplakat ist das unglaublich wertvoll. Denn wenn du merkst, dass ein Werbeplakat nicht funktioniert, hast du bereits sehr viel Geld verloren. Weiterhin kannst du online sehr leicht tracken, ob deine Anzeigen geklickt werden oder nicht – ähnlich wie bei Google Adwords.

Der Finanzplan für Gründer

- worauf es bei der Finanzierung wirklich ankommt
- wie du deinen Finanzbedarf ermittelst
- wie du deine Preise realistisch kalkuliert
Insagram, TikTok, YouTube und Pinterest
Dies sind neben Facebook die größten sozialen Netzwerke mit Werbepotential. Bei ihnen spielt sich alles über Videos und Bilder ab. Prinzipiell ist es dein Ziel, eine Community aufzubauen, die deinen Inhalten folgt. In den meisten Fällen werden deine Inhalte kostenlose Tipps sein, mit denen du deine User versorgst. Durch Gratis-Inhalte bildet sich eine Interessensgruppe, die früher oder später auch Interesse an deinen kostenpflichtigen Produkten entwickeln wird. Wichtig für diese Form von Marketing ist deine Persönlichkeit. Kannst du Menschen unterhalten? Schaffst du es, Content zu kreieren, der die Leute packt? Wenn du bisher noch keine Erfahrungen damit gemacht hast, empfehlen wir dir, besser Facebook Anzeigen zu verwenden und von da aus langsam in andere Teilbereiche des Social-Media-Marketings einzutauchen.